Die Umgebung

Der Rosenhof liegt im
beschaulichen Örtchen Schwand
im Kleinen Wiesental. Eingebettet
in eine Landschaft, die wie geschaffen ist
zum Aufatmen, Wandern, Genießen
und die Seele baumeln lassen.

Herrliche Wälder, klare Bäche,
saftige Wiesen, glückliche Kühe.
Von manchen Stellen aus kann man
sogar die Schweizer Alpen sehen
Einfach schön hier.


Der Garten

Das Publikum braucht einen Ort,
an dem es sich auf die Vorstellung
einstimmen kann. Ein Raum, der die
Sinne nährt und das Herz öffnet für das,
was kommt. Der Garten ist so ein Ort.

Margerita und Isolde freuen sich
auf Besuch. Die beiden schon etwas betagten
Schafdamen sind für die Rasenpflege zuständig.
Sie genießen es, wenn es hin und wieder mal
etwas lebhafter auf dem Grün zugeht.

 

 

 

 

Das Paradies? Ein Garten in uns,
der nach außen Früchte trägt.
Else Pannek

 


Das Haus

Der Rosenhof hat eine interessante Geschichte.
Dass seine Besitzer allesamt sehr kreativ waren,
spiegelt sich in den zahlreichen Um- und Anbauten
des 170 Jahre alten einstigen Bauernhofs wieder.
Mehr über seine Geschichte erfährt man hier.

Ein Großbrand auf dem Rosenhof im November 2010
hat seine eigene 'Kreativität' entfaltet, seither gibt es die Kulturscheune, die Ausstellungsräume und den
Wintergarten nicht mehr.

Es war ein dramatischer Einschnitt. Dennoch lief
der Kulturbetrieb mit voller Kraft und kreativen
Lösungen weiter. Statt in der Kulturscheune fand das
Internationale Tanzfestival eben auf einer Open-Air-Bühne
im Garten statt. Das ging so bis zum Herbst 2013.

Danach wurde es ruhig auf dem Rosenhof.  Es war eine
gute Zeit, um neue Pläne zu schmieden. Wenn alles klappt,
soll es ab 2017 wieder kulturelle Veranstaltungen auf dem
Rosenhof geben, auch wenn die Bauarbeiten dann
noch nicht abgeschlossen sein werden.

Denn nicht nur Kunst und Kultur sollen hier wieder
Platz haben, sondern auch Mehrgenerationenwohnen,
Naturmedizin, Künstler- und Kunsthandwerksateliers,
ein Kulturcafe und anderes mehr.